Low Carb Schokokuchen
Schokolade ist die Grundlage für jeden Schokokuchen, allerdings besteht dieses köstliche Genussmittel aus Zuckerarten, Kakao und Milcherzeugnissen wenn es sich um Milchschokolade handelt. Nur 100 g Schokolade von der dunklen Sorte enthält ca. 54 g Kohlenhydrate oder Zucker, sowie 27 g Fette, weshalb sie bei Diäten aller Arten auf der schwarzen Liste steht. Um aber bei der Herstellung von einem Low Carb Schokokuchen nicht auf diese Köstlichkeit verzichten zu müssen, sollte man sich erst einmal informieren, ob es überhaupt Low Carb Schokolade gibt.
Gibt es Low Carb Schokolade?
Low Carb Schokolade kann man entweder fertig im Fachhandel kaufen oder über das Internet bestellen, sowie auch ohne weiteres selber machen. Es geht bei der eigenen Herstellung nur darum, die verbotenen Inhaltsstoffe wie Zucker beispielsweise durch andere Zutaten zu ersetzen. Eine Schokolade für einen Low Carb Schokokuchen kann man ohne weiteres durch Zuckerersatzstoffe, reinem Kakaopulver, Palmfett und Sahnepulver selbst machen, da dass Sahnepulver viel weniger Zucker als z.B. das Milchpulver hat.
Unterschiede zwischen einem normalen und einem Low Carb Schokokuchen
Der traditionelle Schokoladenkuchen besteht aus Weizenmehl, Eiern, Stärke, Zucker, Backpulver und Schokoladenprodukten hergestellt. Es gibt Schokokuchen als Rührkuchen, Blechkuchen, in Form von Muffin oder auch leckere low carb Schokoladen-Brownies. Die Schokoladenprodukte für den Kuchen können in Form von Nougatcremes, Schokoladenpudding und Pulver als Füllung vorhanden sein, oft gibt es auch noch eine fantastische Schokoladenglasur. Kein Wunder also, dass Schokokuchen richtige Kalorien- und Kohlenhydratbomben sind. Bei den Low Carb Kuchen geht es darum, Zucker und Mehl durch Zutaten zu ersetzen, die so gut wie keine Kohlenhydrate beinhalten. Weizenmehl zum Beispiel besteht zu 70% aus Kohlenhydraten, optimale Low Carb Alternativen sind deshalb gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse, sowie Mehlsorten aus Samen. Was den Zuckerersatz angeht, so sind Süßstoff und Stevia empfehlenswerte Produkte zum Backen von Low Carb Kuchen.
Leckere Rezeptideen für Low Carb Kuchen
Low Carb Schokokuchen mit nur 4,5 g Kohlenhydraten
Zutaten:
- 2 Eier, 6 EL Joghurt, 4 EL geriebene Mandeln,
- 3 EL Öl, 1 TL flüssigen Süßstoff,
- 1 EL reinen Kakao, ½ Päckchen Backpulver,
- 5 EL Proteinpulver (mit Schoko- oder Vanillegeschmack), 1 Prise Salz, 1 Prise Zimt
Zubereitung:
Die flüssigen Zutaten werden bei diesem leichten Low Carb Schokokuchen zuerst vermischt und danach erst die Mandeln, der Kakao, das Backpulver, Salz, Zimt, sowie das Proteinpulver (Eiweißpulver)hinzugegeben. Alles zusammen zu einer cremigen Mischung verrühren, in eine Backform geben und bei 170 Grad ca. 20 Minuten backen lassen.
Saftiger Low Carb Schokoladenkuchen mit 9 g Kohlenhydrate (pro Portion)
Zutaten:
- 50 g geschmolzene Butter, 2 Eier, 150 ml Wasser,
- 50 g gemahlene Mandeln, 40 g Mandelmehl, 3 EL Xucker (Süßstoff),
- 40 g purer Back-Kakao, 1 P. Schoko Proteinpulver,
- 1 TL Backpulver
Zubereitung:
Alle Zutaten gut miteinander vermischen und zu einem Teig verarbeiten. In eine Kasten- oder Kuchenform gießen und im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen lassen. Auch dieser Low Carb Schokokuchen ist sehr einfach und nimmt nur wenige Minuten Zeitaufwand in Anspruch.
Anhand dieser beiden Rezeptbeispiele für wirklich leckere Low Carb Schokokuchen geht eindeutig hervor, dass man auch bei einer kohlenhydratarmen Diät nicht auf köstliche Leckereien wie Schokolade verzichten muss. Mandelmehl, Kokosmehl und auch Nussmehl sind bei den Low Carb Kuchen sehr beliebte Zutaten, die man allerdings nicht im gleichen Mischverhältnis zum Weizenmehl ersetzen kann. Viele Rezepte enthalten deshalb nur eine vergleichsweise geringe Menge an diesen Low Carb Mehlen, den perfekten Ausgleich verschaffen dann die gemahlenen Nüsse oder Mandeln. Auch kann man für die Teigherstellung mageren Quark verwenden. Im Prinzip lassen sich so gut wie alle Zutaten ersetzen, es spielt dabei keine Rolle ob man einen Low Carb Schokokuchen backen möchte, Schokoladentorten, Muffins oder Brownies. Man kann auch faszinierende Backwaren ohne Milchprodukte selbst herstellen, ohne Backtriebmittel, Butter und natürlich auch ohne Eier. Auch Obst lässt sich übrigens wunderbar in exquisite Low Carb Kuchen einfügen.