Low Carb Quark

Shares 2

Low Carb Quark

Low Carb QuarkQuark oder Speisequark wird in allen möglichen Fettstufen angeboten und wird vorwiegend durch Milchsäuregärung der pasteurisierten Milch hergestellt. Die entrahmte Milch wird beim Quark fermentiert, so dass sich die flüssigen und die festen Bestandteile trennen. Die festen Bestandteile werden dann mit zugegebener Sahne weiter verarbeitet. Quark ist ein beliebtes Lebensmittel für Müsli, als Brotaufstrich, als Beilage für Kartoffeln, Salatsaucen und Dips, sowie auch mit Obst vermischt findet der Quark eine vielfältige Verwendung. Im Vergleich zum Joghurt hat der Quark eine festere Konsistenz.

Wie sind die Nährwerte von Quark?

In 100 g Quark sind folgende Nährwerte enthalten:

Wasser 81 %
Kalorien 68 kcal
Proteine 12 g
Fett 0,3 g
Kohlenhydrate 4,1 g

Auch sind in 100 g Quark ca. 120 mg Calcium, 140 mg Kalium, 11 mg Magnesium und 0,5 mg Zink enthalten.

Gibt es Quark auch ohne Kohlenhydrate?

Quark steht zusammen mit Kefir, Sojajoghurt und Buttermilch auf der Liste der erlaubten Low Carb Lebensmitteln. Obwohl man bei einer 200 g Portion von Magerquark auf rund 8 g Kohlenhydrate kommt, ist der Eiweißgehalt im Vergleich fantastisch. Auch kann man den Low Carb Quark beispielsweiße mit Eiweißpulver noch untersetzen, damit er den täglichen Eiweißbedarf noch viel besser unterstützt. Es ist also bei einer Low Carb Ernährung absolut nicht notwendig, sich nach einem speziellen Low Carb Quark umzusehen. Allerdings kommt es bei dieser Ernährungsform auch darauf an, mit welchen Lebensmitteln der Low Carb Quark kombiniert wird, um die Kohlenhydrate nicht noch unnötig in die Höhe schießen zu lassen. Fettreichere Sorten enthalten übrigens weniger Kohlenhydrate. 100 g Vollfett Quark enthält beispielsweise je nach Hersteller nur 2,9 g Kohlenhydrate. Es lohnt sich also sicherlich nicht einen Low Carb Quark selber zu machen, noch dazu, da der Low Carb Quark auch überhaupt nicht teuer ist.

Low Carb Quark Rezeptidee

Würziger Kräuterquark

Low Carb Quark RezeptZutaten:

  • 250 g Magerquark, 1 Knoblauchzehe
  • ½ Zitrone (Saft), 50 ml fettarme Milch
  • 100 g Salatgurke, Schnittlauch
  • Petersilie, Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Um die Konsistenz vom Quark zu verbessern wird er mit der Milch gut vermengt. Die Salatgurke wird mit einer Reibe hinzugefügt und anschließend alles mit den restlichen Zutaten vermischen und abschmecken.

Bei diesem Rezept für Low Carb Quark kann man übrigens auch noch Geflügel oder Garnelen hinzufügen und die enthaltenen Kohlenhydrate bleiben dann trotz allem noch bei ca. 15 Gramm. Auch ist es möglich, mit Leinsamen oder Chiasamen und etwas Leinöl eine sehr leckere Low Carb Variante herzustellen.

°

Low Carb Früchtequark mit Beeren

Low Carb FrüchtequarkZutaten:

  • 100 g Beeren
  • 250 g Magerquark
  • 1 EL Eiweißpulver
  • 1 EL Wasser
  • Stevia

Zubereitung:
Das Eiweißpulver in Wasser auflösen, mit dem Magerquark vermischen und anschließend dann die gewaschenen Beeren hinzufügen und mit Stevia oder einem anderen Süßstoff süßen.

Eiweißpulver im Low Carb Quark sorgt übrigens auch für einen besseren und süßeren Geschmack, von der ausgezeichneten Proteinquelle einmal komplett abgesehen.

°

Quark ist optimal zum Abnehmen

Low Carb SpeisequarkBei den meisten Quarks handelt es sich also durchaus auch um eine Low Carb Quark Variante. Was man bei einer Low Carb Ernährung allerdings nicht machen sollte, ist beispielsweise Früchtequark in Fertigmischungen zu kaufen. Es ist auf jeden Fall besser, den Low Carb Quark immer selbst frisch zuzubereiten.

Magerquark ist übrigens optimal zum Abnehmen und auch für den Muskelaufbau. Da er nur wenige Kalorien enthält aber trotzdem noch sehr viel Eiweiß, handelt es sich dabei um ein sehr interessantes Nahrungsmittel, was sich vielseitig für unterschiedliche Speisen und Zubereitungen einsetzen lässt. Das im Quark enthaltene Eiweiß setzt sich übrigens aus rund 80 % Casein und 20% Whey zusammen. Auch enthält der Low Carb Quark eine wichtige essentielle Aminosäure mit Namen Glutamin. Diese Aminosäure hat eine Creatin ähnliche Wirkung, da sie in den Muskelzellen Wasser speichert und für eine bessere Regeneration nach einem harten Workout unterstützend wirkt.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 4.0/5 (1 vote cast)
Low Carb Quark, 4.0 out of 5 based on 1 rating
Shares 2