Low Carb Produkte
Wer Low Carb Produkte verwenden möchte, kann schnell fündig werden, wenn er weiß, wonach er sucht.
Die Frage ist also: „Woher weiß ich, welche Lebensmittel Low Carb Produkte sind?“
Gibt es spezielle Merkmale, auf die man im Supermarkt achten kann? Gibt es Low Carb Produkte, die man nicht im Supermarkt kaufen kann? Und vor allem: Ist eine Ernährung, die sich auf Low Carb Produkte beschränkt, gesund und erschwinglich?
Wissenswertes zu Low Carb Produkten
Die zwei wichtigsten Fragen über Low Carb Produkte, sollen Sie sofort beantwortet bekommen.
- Ist eine Low Carb Ernährung gesund?
Wer eine Low Carb Diät macht verzichtet nicht auf Nährstoffe. Alles was der Körper zum Leben und Funktionieren benötigt, kann dem Körper über Low Carb Produkte zugeführt werden. Wer gesundheitlich vorbelastet ist, sollte jedoch vor Beginn einer Low Carb Diät auf jeden Fall den Arzt befragen. - Sind Low Carb Produkte teuer?
Wie bei allen Lebensmitteln und speziellen Ernährungsweisen gibt es günstige und teure Low Carb Produkte. Für die normale tägliche Ernährung finden Sie in der Regel alles im Supermarkt. Wenn Sie etwas Spezielles suchen, zum Beispiel Kichererbsenmehl oder Proteinpuder, dann werden Sie spezielle Läden aufsuchen müssen oder über das Internet bestellen. Diese speziellen Produkte sind in der Regel nicht ganz billig.
Wissen, was man kaufen darf
Im Grunde ist es nicht schwer, Low Carb Produkte zu erkennen. „Carbs“ sind Kohlenhydrate. Was Sie also suchen, sind Produkte mit wenigen Kohlenhydraten. Wahrscheinlich wissen Sie schon, dass Kohlenhydrate in vor allem in stärkehaltigen und süßen Lebensmitteln vorkommen. Wenn Sie also diesen Dingen aus dem Weg gehen, dann sind Sie schon einen guten Schritt weiter.
Es geht natürlich auch etwas genauer:
Fleisch:
Fleisch ist eines der beliebtesten Low Carb Produkte, denn Fleisch ist sehr kohlenhydratarm. Selbst verarbeitete Fleischprodukte, zum Beispiel Wurst oder Leberkäse, sind noch so niedrig an Kohlenhydraten, dass man davon so viel essen darf, wie man möchte.
Gemüse:
Gemüse ist fast so beliebt wie Fleisch. Viele Menschen mögen Gemüse nicht gerne. Wie oft haben Sie den Spruch „Ich bin doch kein Hase, ich nage doch nicht an Blättern!“ gehört? Tatsächlich sind Salate aller Art jedoch das Beste, was Ihnen in einer Low Carb Diät passieren kann. Ausnahmslos jeder Low Carb Ernährungsplan beinhaltet große Mengen an Gemüse, weil die meisten Gemüsesorten sehr kohlenhydratarm sind.
Obstsorten:
Bei Obst sollte immer aufgepasst werden. Obst enthält viel Fruchtzucker und das sind reine Kohlenhydrate. Wenn es Obst sein soll, dann gehen Sie den süßesten Sorten aus dem Weg. Halten Sie sich vorrangig an Beeren, dann sind Sie auf der sicheren Seite. Sollten Sie jedoch einmal einen Heißhunger auf etwas Süßes haben, so ist es auf jeden Fall besser eine kohlenhydratreiche Frucht, anstatt eines Schokoriegels zu essen.
Milchprodukte:
Milchprodukte sind zwar unnötig, helfen aber dem Wohlbefinden. Produkte wie Käse oder Buttermilch schmecken lecker und geben ein befriedigendes Gefühl. Jedoch ist Vorsicht geboten. Milchprodukte enthalten Lactose (Milchzucker). Milchprodukte sind nicht wirklich reich an Kohlenhydraten, sie sind aber so beliebt, dass man davon leicht zu viel essen kann und dann summieren sich die wenigen Kohlenhydrate pro Portion eben.
Spezielle Low Carb Produkte:
Wenn Sie beispielsweise backen möchten, dann benötigen Sie Low Carb Produkte, mit denen Sie das auch tun können. Gerade wenn es ans Backen geht und das Mehl verboten ist, werden Sie schnell an Ihre Grenzen stoßen.
Proteinpuder, Low Carb Süßungsmittel, Kichererbsenmehl und dergleichen finden Sie nur in speziellen Läden. Kichererbsenmehl und Süßungsmittel finden Sie mit sehr viel Glück in einem großen Supermarkt. Ansonsten wird das Reformhaus die richtige Anlaufstelle sein. Proteinpuder finden Sie vorrangig im Fachhandel für Bodybuilding. Dort achten Sie darauf, dass das Puder zuckerfrei ist. Wenn nötig, erklären Sie ruhig dem Verkäufer, was Sie genau benötigen, so bekommen Sie eine gute Beratung.
Beispiele für kohlenhydratarme und kohlenhydratreiche Lebensmittel
Obst | Gemüse | Restliches | |
---|---|---|---|
Kohlenhydratarm | Erdbeere, Himbeere, Orange, Wassermelone, Pfirsich | Tomate, Blattsalat, Gurke, Brokkoli, Blumenkohl | Fleisch, Ei, Tee, Wasser, Tofu, Öl, Butter |
Kohlenhydratreich | Apfel, Birne, Banane, Traube, Honigmelone | Erbsen, Mais, Kartoffeln, Kidneybohnen | Brot (Alternativ: Kohlenhydratarmes Brot, Kuchen, Schokolade, Nudeln, Reis |
Beispiele für Getränke
Oft sind in Getränken mehr Kohlenhydrate versteckt, als man meinem mag. Alle Getränke, die mit Zucker gesüßt sind oder einen Gärprozess durchlaufen haben, sind während einer Low Carb Diät nicht erlaubt. Sie sind alle sehr zuckrig, selbst wenn Sie oft nicht süß schmecken.
Low Carb Getränke: Wasser, Tee, Kaffee, Diätlimonaden
Kohlenhydratreiche Getränke: Fruchtsaft, normale Limonaden, Bier, Wein, Sekt