Low Carb Plätzchen
Mit dem derzeitigen Aufwärtstrend der Low-carb- Ernährung, die Kohlenhydrate weitgehend vom Speiseplan verbannt, muss auf vieles verzichtet werden. Bestimmte Lebensmittel wie beispielsweise Brot, Nudeln, Reis und Kartoffeln sollten nicht verzehrt werden. Da ein völliger Verzicht manchmal aber schwierig ist, werden immer mehr Rezepte gefunden, mit denen es möglich ist, ansonsten kohlenhydratreiche Speisen lowcarb zu zubereiten. Rezepte für Low carb Brot oder auch low carb Plätzchen machen es möglich, dass weder auf Butterbrot zum Frühstück, oder auf Weihnachtsplätzchen beziehungsweise Naschereien zum Nachmittagskaffee verzichtet werden muss.
Wie unterscheiden sich diese Plätzchen von herkömmlichen Plätzchen?
Im Zuge einer low carb Ernährung sollte auf Kohlenhydrate weitgehend verzichtet werden. Da Plätzchen normalerweise viel weißes Mehl und Zucker enthalten, sind sie für diese Form der Ernährung natürlich tabu. Ein klein wenig Experimentierfreude und Phantasie machen es aber möglich, dass man die geliebten Plätzchen kohlenhydratarm zubereitet.
Stattdessen verwendet man viel Eiweiß.
Anstatt von weißem Mehl, wird zum Beispiel Kleie verwendet. Kleie fällt bei der Mehlproduktion ab, und ist sehr ballaststoffreich.
Während 100 Gramm Weizenmehl über 20 Gramm Kohlenhydrate, 13 Gramm Eiweiß, und nur 3 Gramm Ballaststoffe aufweist, bringt es dieselbe Menge an Weizenkleie auf nur 9 Gramm Kohlenhydrate, 12 Gramm Ballaststoffe und 21 Gramm Eiweiß.
Auch Nüsse sind ein guter und gesunder Ersatz.
Auf Zucker sollte verzichtet werden. Stattdessen kann man auf Stevia zurückgreifen.
Anstelle von Schokolade kann zuckerfreies Kakaopulver oder dunkle Schokolade verwendet werden.
Verzichten Sie bei low carb Plätzchen auch auf Trockenfrüchte, und verwenden Sie stattdessen zum Beispiel Mandeln oder frische Früchte.
Welche Vor- und Nachteile gibt es?
Low carb Plätzchen machen es möglich, zu naschen, und zur selben Zeit auf Kohlenhydrate weitgehend zu verzichten. Der Nachteil ist aber, dass gleichzeitig sehr viel Eiweiß aufgenommen wird, und low carb Plätzchen oft mehr Kalorien haben, als herkömmliche Kekse.
Achten Sie daher auf die Menge, die Sie verdrücken. Denn um abzunehmen ist und bleibt es wichtig, dass die zugeführte Menge an Kalorien unter der verbrannten Menge an Kalorien liegt.
Ein weiterer Nachteil ist, dass die Kekse oft sehr schnell austrocknen, weshalb es sich empfiehlt, jene Kekse, die nicht verzehrt werden einzufrieren.
Im Folgenden finden Sie einige Rezepte für low carb Plätzchen.
Ein paar Low carb Plätzchen Rezepte
Vor allem zu Weihnachten ist die Versuchung groß. Plätzchen in dieser Zeit wegzulassen kommt einer Sünde gleich. Tollerweise gibt es auch hier leckere Waffeln und low carb Plätzchen als Variante für beliebte Klassiker:
Vanillekipferl Plätzchen
- 400g Weizenkleie
- 60g geriebene Mandeln
- 60g Magerbutter/Margarine
- 100g Naturjoghurt
- 2 Vanilleschoten
- Stevia

Vermischen Sie die Zutaten und kneten Sie daraus einen Teig. Die Vanilleschoten werden ausgekratzt, und das Innere mit den restlichen Zutaten vermischt. Der Teig wird anschließend etwa 60 Minuten kalt gestellt.
Bevor Sie weiter machen, heizen Sie das Backrohr bei 180°C vor.
Formen Sie nun aus dem Teig Rollen und schneiden Sie daraus etwa 1 cm dicke Scheiben ab. Aus diesen Formen Sie die Kipferl.
Auf einem Blech platziert, werden diese dann für etwa 10 Minuten in den Ofen geschoben. Um dem low carb Konzept ganz treu zu bleiben, sollten Sie auf das anschließende bestauben mit Puderzucker verzichten.
Möchten Sie das aber auf keinen Fall weg lassen, so schadet das bisschen Puderzucker auch nicht zu sehr.
Lebkuchen
- 400g Weizenkleie
- 400g Mandelmehl
- Jeweils 1 Tl
- Salz, Backpulver, gemahlene Nelken, gemahlener Zimt, gemahlene Muskatnuss und gemahlener Ingwer
- 8 El zuckerfreier Ahornsirup
- 6 El Kokos-Öl

Für die Glasur:
- Stevia
- Wasser
- Zitronensaft
Heizen Sie den Ofen bei ca. 300 Grad vor.
Dann vermengen Sie die trockenen Zutaten, bevor Sie den Ahornsirup und das Kokos-Öl hinzu geben. Kneten Sie dies so lange, bis ein fester Teig entsteht.
Rollen Sie diesen aus und formen Sie den Lebkuchen wie sie wollen.
Die Stücke werden auf ein Backblech gegeben und bei etwa 220 Grad im Ofen für 10 Minuten gebacken.
Währenddessen mischen Sie eine Zuckerglasur aus Wasser, Stevia und Zitronensaft an.
Bestreichen Sie damit die Lebkuchen und schon haben Sie eine weitere Variante von leckeren low carb Plätzchen!
Sollten Sie außerhalb der Weihnachtszeit einmal Lust auf süßes Verspüren, oder Freunde zum Kaffee einladen, so können Sie diese leckeren low carb Plätzchen zubereiten:
Cookies der besonderen Art
- 350g Mandelmehl
- 200g dunkle Schokolode (grob gehackt)
- ½ Tl Salz
- 1 Tl Backpulver
- 100g geschmolzenes Kokosfett
- 4 El zuckerfreier Ahornsirup
- 2 El Vanilleextrakt

Vermischen Sie für diese leckeren low carb Plätzchen zuerst alle Zutaten, bis auf die Schokolade, mit dem Mixer. Haben sich diese zu einem Teig verbunden, so mischen Sie die Schokostückchen darunter. Diese sollten ganz bleiben.
Stellen Sie den Teig anschließend für etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank, und heizen Sie das Backrohr auf 180 Grad auf. Nehmen Sie dann den Teig aus der Kühlung und formen Sie Kügelchen, die Sie anschließend auf dem mit Mandelmehl bestäuben Backbleck flachdrücken. Das ganze wird 7 Minuten bei 175 Grad gebacken. Anschließend auskühlen lassen, bevor sie die low carb Plätzchen vom Backblech nehmen.