Low Carb Pizza
Pizza ist eines der Lieblingsgerichte der Deutschen. Der lecker-knackige Rand, der weiche Boden, die Tomatensoße und die Mischung aus allen Belägen und dem Käse ist lecker und beliebt.
So ist es nur verständlich, dass bei einer kohlenhydratreduzierten Diät nach Low Carb Pizza gefragt wird.
Für Low Carb Pizza gibt es verschiedene Rezepte. Von Low Carb Teigen, bis hin zu omeletteartigen Pizzen ist die Auswahl groß und vielseitig. Für jeden Geschmack gibt es eine passende Low Carb Pizza.
Finden Sie im Folgenden vier verschiedene Arten von Low Carb Pizza:
Zu beachten ist, dass Low Carb eine geringe Anzahl von Kohlenhydraten bedeutet. Wenn Sie also einen Löffel Mehl in eine Mixtur geben, damit die Konsistenz sich ändert, dann ist das völlig in Ordnung, sofern Mehl nicht die Basis des Teiges ist.
Die aufgeführten Rezepte sind für Vegetarier geeignet.
Low Carb Pizza Rezepte
Kichererbsenteig für die Low Carb Pizza
Kichererbsenteig kommt einem normalen Pizzaboden für eine Low Carb Pizza am nächsten.
Zwar sind Kichererbsen sehr kohlenhydratreich, aber die Art der Kohlenhydrate in Kichererbsen sind für den Menschen unverdaulich. Es sind die sogenannten Ballaststoffe, welche eine Form von Kohlenhydraten darstellen.
Zutaten:
- 200 g getrocknete Kichererbsen/Kichererbsenmehl
- 1 Ei
- Etwas Wasser
- 1 Prise Salz
- Gewürze nach Wahl
Zubereitung:
Wenn Sie kein Kichererbsenmehl finden, so mahlen Sie einfach die getrockneten Kichererbsen selbst.
Mischen Sie die gemahlenen Kichererbsen mit Salz und Ei. Falls der Teig noch zu staubig ist oder noch nicht so recht zum Teig wird, so geben Sie einen Schluck Wasser hinzu.
Der Teig soll elastisch und weich sein, jedoch nicht klebrig.
Dieser Teig wird sich ähnlich verhalten, wie „normaler“ Pizzateig. Sie können ihn mit Gewürzen verfeinern oder einfach so verwenden, wie er ist.
Rollen Sie den Teig aus und backen ihn, bei hoher Hitze etwa 5 Minuten vor, bevor Sie den Belag darauf geben.
Low Carb Blumenkohlboden
Diese Low Carb Pizza ist besonders proteinreich, dauert jedoch etwas länger als der Kichererbsenteig.
Zutaten:
- 250 g Blumenkohl (frisch)
- Handvoll geriebener Käse
- 2 Eier
- Prise Salz
- Gewürze nach Wahl
Zubereitung:
Reiben und zerkrümeln Sie den Blumenkohl, bis die einzelnen Stücke nicht mehr größer als Reiskörner sind. Vermischen Sie den Blumenkohl mit den Eiern, Salz und Käse. Die Blumenkohlmasse wird nicht wie ein normaler Teig aussehen, sondern eher krümelig wirken.
Geben Sie die Masse auf ein Backblech und drücken alles in Form. Achten Sie dabei darauf, so wenige Lücken wie möglich zu lassen.
Geben Sie das Backblech nun in den vorgeheizten Backofen und backen für etwa 15-20 Minuten bei etwa 180 Grad. Beginnen Sie nach 15 Minuten nach zu sehen, ob der Pizzaboden fertig ist. Der Pizzaboden soll nicht hart sein, jedoch eine feste Oberfläche haben.
Belegen Sie diese Low Carb Pizza nach Wahl und geben die Pizza für einige Minuten zurück in den Ofen, bis der Belag nach Ihren Vorstellungen gegart ist. Für diese Low Carb Pizza eignen sich besonders gut Hühnchen und Schinken.
Low Carb Eierboden Pizza
Diese Variante erinnert an Omelette, ist aber keines.
Zutaten:
- 4 Eier
- 2 EL Mehl
- Gewürze nach Wahl
Zubereitung:
Verquirlen Sie die Eier mit dem Mehl und Würzen nach Geschmack.
Erhitzen Sie eine Pfanne und stellen die Temperatur dann auf eine mittlere Hitze.
Geben Sie die Eiermischung in die Pfanne und garen diese, wie ein Omelette, von beiden Seiten.
Nach dem Garen geben Sie Ihren Eierboden auf einen Teller und belegen zügig nach Wahl, damit die Pizza nicht kalt wird.
Hier eignen sich keine Zutaten wie rohes Fleisch, denn diese Pizza geht nicht noch einmal in den Ofen oder auf den Herd. Es eignen sich Beläge, die entweder vorgekocht wurden oder nicht gekocht werden müssen, zum Beispiel Kochschinken und Tomaten.
Vegane Low Carb Pizza
Veganer können Eier durch andere Zutaten ersetzen, welche in Kombination dieselbe Wirkung haben, die Eier normalerweise im Rezept hätten.
Ein Ei kann durch Folgendes ersetzt werden:
- 1 TL Leinsamen mit 3 EL Wasser vermischt
- 25 ml Sojajoghurt
- 1 EL gehäuft Sojamehl mit 2 EL Wasser
- Eierersatz in Pulverform (oft über das Internet erhältlich, zum Beispiel „Ener-G egg replacer“)
Low Carb Pizza,