Low Carb Kuchen
Heißhunger auf Süßigkeiten und Kuchen kann selbst Menschen mit viel Willenskraft dazu verleiten, eine Diätpause einzulegen. Ob es nun eine Einladung am Sonntag ist, oder die Oma Kuchen gebacken hat oder einfach die Lust auf ein paar Gummibärchen. Tatsächlich gibt es aber Low Carb Kuchen, den Sie während Ihrer Diät gerne und oft essen dürfen.
Sogar Low Carb Süßigkeiten können Sie sich, mit wenig Aufwand, selbst machen.
In Zukunft müssen Sie also nicht mehr auf etwas Süßes verzichten, nur weil sie eine Low Carb Diät machen.
Was ist Low Carb Kuchen überhaupt?
Low Carb Kuchen ist Kuchen mit wenigen Kohlenhydraten. Diese Art von Kuchen darf während einer Low Carb Diät oft gegessen werden. Eines der Hauptmerkmale von Low Carb Kuchen ist, dass man kein Mehl verwendet. Stattdessen werden oft Eiweißpulver oder gemahlene Nüsse verwendet. Auch Zucker wird nicht verwendet, stattdessen bietet sich flüssiger Süßstoff an.
Viele Low Carb Kuchen Rezepte kann man nach eigenen Vorlieben abwandeln und auf den eigenen Geschmack anpassen. Hierfür gibt es Aromen oder Kakaopulver. Auch mit Lebensmittelfarbe darf gearbeitet werden, wenn man seinen Kuchen gerne bunt mag.
In den folgenden beiden Rezepten für Low Carb Kuchen wird auf Eiweißpulver verzichten. Der Grund hierfür ist, das Eiweißpulver sehr teuer. Die Rezepte sollen jedoch erschwinglich sein und Ihnen nicht aus finanziellen Gründen den Appetit verderben. Die einzige Zutat, die Sie vielleicht neu besorgen müssen, ist der flüssige Süßstoff. Diesen gibt es kostengünstig in Supermärkten und selbst eine kleine Flasche hält lange vor.
Low Carb Muffins – Grundrezept
Zutaten:
- 250g gemahlene Mandeln
- 4 Eier
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 8 EL Öl
- Flüssiger Süßstoff
Zubereitung:
Mandeln, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen.
Eier und Öl hinzugeben und gut vermischen.
Vorsichtig mit Süßstoff abschmecken.
In leicht gefettete Muffinformen geben.
In einem vorgeheizten Backofen bei 175 Grad etwa 20 Minuten backen.
Tipp 1: Vorsicht mit dem Süßstoff. Oft reichen wenige Tropfen, denn Süßstoff wirkt sehr kräftig.
Tipp 2: Um Geschmack hineinzubringen, geben Sie etwas Aroma hinein. Bekannte Marken wie Dr. Oetker bieten viele verschiedene Fruchtaromen an, die sich gut eignen, weil Sie sehr natürlich schmecken.
Tipp 3: Um zu testen, ob die Muffins fertig sind, stecken Sie einen Zahnstocher in die Mitte. Wenn Sie ihn herausziehen und es klebt keine flüssige Teigmasse daran, so sind die Muffins fertig.
Low Carb Käsekuchen – ohne Boden
Zutaten:
- 1kg Quark
- 1Pkg. Vanillepudding
- 1Pkg. Backpulver
- 10 Eier
- Öl
- Vanillearoma
- Flüssiger Süßstoff
Zubereitung:
Die Eier trennen.
Eigelb, Quark, Vanillepudding, Backpulver, ein Spritzer Öl, Vanillearoma in eine Schüssel geben und cremig rühren.
Mit Süßstoff abschmecken.
Eiweiß schaumig schlagen und unter den Teig heben.
Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad etwa eine Stunde backen.
Nach dem Backen muss der Kuchen mindestens zwei Stunden ruhen, damit sich die Masse in der Mitte setzen kann. Danach für mindestens eine weitere Stunde im Kühlschrank kühlen.
Tipp 1: Nicht zu viel rühren, denn so wird Luft eingearbeitet, die später beim Backen die Oberfläche des Kuchens rissig macht.
Tipp 2: Der Kuchen ist fertig, wenn er außen ein bisschen fest ist und innen noch zu flüssig erscheint.
Tipp 3: Sollte der Kuchen zu schnell bräunen, decken Sie ihn vorsichtig mit Aluminiumfolie ab.
Weitere Informationen, Rezepte und Ernährungstipps zum Thema Low Carb finden Sie in den weiteren Artikel auf dieser Seite.
Low Carb Kuchen,