Low Carb Joghurt
Milch wird durch bestimmte Säurebakterien verdickt und zu Joghurt hergestellt. Die Milchsäurebakterien kommen nicht nur im Joghurt vor, sondern auch in Buttermilch und Sauermilch. Wirft man einen Blick auf eine Kohlenhydrate-Tabelle, dann lässt sich leicht feststellen, dass vor allem Joghurt mit Früchten oder mit Müsli einen sehr hohen Anteil an Kohlenhydraten haben. Entrahmter Joghurt beispielsweise hat nur 4.2 KH während der Kohlenhydratanteil bei fettarmen Joghurt mit Früchten bei über 14g Kohlenhydraten bei 100 g liegt. Die geringsten Werte findet man auch bei vollfettem Joghurt (3,5%), teilentrahmten Joghurt (1,5%), sowie bei Quarkprodukten ohne Früchte. Bei den meisten Milchprodukten mit Früchten wird sehr viel Zucker beigesetzt. Low Carb Joghurt gibt es fertig zu kaufen und lässt sich auch selbst herstellen.
Gibt es kohlenhydratfreie Joghurts?
Im Internet und im Fachhandel werden Proteinshakes mit Fruchtjoghurtgeschmack angeboten, die u.a. auch als Low Carb Joghurt vermarktet werden. Man muss aber nicht unbedingt auf teure Fertigprodukte ausweichen, denn Low Carb Joghurts kann man problemlos auch selbst zuhause zubereiten und diese mit frischem Obst oder Kräutern bereichern. Bei den kohlenhydratfreien Joghurts geht es vorwiegend um den Zucker- und Fettgehalt. Wie oben schon erwähnt, hat vollfettes und teilentrahmtes Joghurt so gut wie keine Kohlenhydrate, was auch bei Frischkäse und Quark der Fall ist. Low Carb Joghurt sind ideal zum Frühstück, als Zwischenmahlzeit oder Snack, sowie auch als Dip zu Salaten oder Gemüse. Sie machen satt und lassen sich bei der eigenen Herstellung beliebig
Rezeptideen für Low Carb Joghurt
Low Carb Erdbeerjoghurt
Zutaten:
- 1 Naturjoghurt
- Eiweißpulver (geschmacksneutral)
- 1 Handvoll Erdbeeren
Zubereitung:
Alle Zutaten miteinander vermischen oder in den Mixer geben
Ansonsten kann man Low Carb Joghurt mit den entsprechenden Joghurtbereitern auch komplett selbst machen.
Selbst gemacht!
Zutaten:
- 1 l Milch (3,5 %)
- Joghurt (3,5 %)
Zubereitung:
Die Milch mit dem Joghurt gut vermischen und in die Gläser abfüllen. In der Regel dauert die Zubereitung mit der Joghurtmaschine 7-8 Stunden, man kann aber die Mischung im Joghurtbereiter 24 Stunden reifen lassen, so dass dadurch die enthaltene Laktose verstoffwechselt wird.
Wer über kein Gerät zur Joghurtherstellung verfügt, kann es auch im Backofen ausprobieren. Dazu wird die Milch erhitzt und ca. 5 Minuten unter ständigem rühren bei 90 °C gehalten, damit Bakterien abgetötet werden. Abkühlen lassen und mit dem Joghurt vermischen. Diese Mischung dann in geeignete Gläser abfüllen und bei 50 °C auf ein Backblech in den Ofen geben. Nach 30 Minuten den Ofen ausschalten und die Gläser zum Reifen über Nacht im Ofen lassen. Danach erst abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Benützt man zur Low Carb Joghurtherstellung Milch- oder Eiweißpulver, dann wird das Joghurt noch viel fester.
Selbst gemachter Low Carb Joghurt schmeckt wunderbar, je mehr Fettgehalt die Milch, desto cremiger wird auch das Joghurt. Zur Herstellung kann man übrigens auch Sojamilch verwenden. Natürliche Aromen erhält man durch Vanilleschoten, Zimtstangen oder natürlich auch durch frisches oder tiefgefrorenes Obst. Low Carb Joghurts lassen sich zusätzlich noch durch Nüsse aufwerten, mit Samen und Haferflocken, sowie mit Müsli. Low Carb Joghurts kann man aber auch mit frischen Kräutern und pikanten Gewürzen zubereiten, so dass es eine ausgezeichnete Beilage zu Gemüse-Kebab, als Brotaufstrich mit Champignons und zu Fleisch- oder Fischgerichten ist. Mit den Low Carb Joghurt Rezepten lässt sich übrigens auch leckeres Low Carb Eis in allen Geschmacksrichtungen herstellen.