Low Carb Getränke

Shares 11

Low Carb Getränke

Low Carb Getränke20:15, der Hauptabendfilm beginnt. Da ja gerade mit einer low carb Diät begonnen wurde, gibt es keine Chips, sondern Gemüsestreifen. Lecker Gurken, Karotten und Kohlrabi werden in einen low carb Dip getunkt, dazu gibt’s ein Glas Limonade und Orangensaft. Der low carb Diätplan wird wunderbar umgesetzt, oder? Vorsicht! Auch bei Getränken ist low carb angesagt, denn sonst hat die ganze Diät keinen Sinn. Doch was fällt unter low carb Getränke? Was macht Getränke kohlenhydratreich, und was sollte stattdessen getrunken werden?


Was ist beim Trinken zu beachten?

Getränk ist nicht gleich Getränk. Wie Sie sicherlich schon unzählige Male gelesen haben, sollten täglich zwischen 1,5 L und 2,5 L getrunken werden, damit der Körper mit ausreichend Flüssigkeit versorgt ist. Das macht fit und munter, die Haut schön, kurbelt den Stoffwechsel an, und erhöht den Kalorienverbrauch. Es sprechen also viele Gründe für eine hohe Flüssigkeitszufuhr.
Dabei ist es aber auch wichtig zu wissen, welche Getränke ausgewählt werden sollten.
Denn Limonaden, Sirupe und Fruchtsäfte sind mit Sicherheit nicht die richtige Wahl- ganz abgesehen davon, dass sie keine low carb Getränke sind.

Was macht Getränke low carb?

Low Carb Tee trinkenLow carb bedeutet, dass weniger als 10 g Kohlenhydrate pro 100 g des Produkts enthalten sein dürfen. Das heißt, dass diese Kohlenhydrate weder aus Zucker, noch aus Fructose, noch aus anderen Quellen kommen dürfen.
Hiermit fallen Fruchtsäfte auf Grund des hohen Fructosegehalts (variiert jedoch von Sorte zu Sorte), Limonaden und Sirupe auf Grund des hohen Zuckergehalts sowie selbst diverse „Light“ Produkte weg.
Bei Light Produkten ist immer Vorsicht angesagt, da diese zwar weniger als die herkömmlichen Produkte enthalten, deswegen aber durchaus weder arm an Kohlenhydraten, Kalorien oder Fetten sein müssen.
Wenn Sie daher low carb Getränke suchen, dann sollten Sie ganz genau auf die Nährwertangaben auf Flasche oder Tetrapack achten. Sehen Sie dort einen hohen Kohlenhydratgehalt wie beispielsweise bei Brausen (10 g), Fruchtsäften (ca. 11 g), Limonaden (10 g) und Instantkaffee (63 g!), dann stellen Sie dies am besten sofort wieder zurück ins Regal.

Shares 11

Welche Getränke sind okay?

Die besten Getränke, die Sie zu sich nehmen können sind Wasser und ungesäßte Kräutertees. Diese haben weder Kohlenhydrate, noch Kalorien, noch künstliche Zusatzstoffe, und sind somit am gesündesten. Denn auch wenn Produkte als „Diätprodukt“ oder „Lightprodukt“ gekennzeichnet sind, und somit kaum Kohlenhydrate haben, so heißt das noch lange nicht, dass das für den Körper auch gesund ist.
Gleichzeitig ist es aber auch normal, wenn man nicht immer nur Wasser, sondern auch ab und zu etwas mit Geschmack trinken möchte.
Hierzu können Sie das Wasser ganz einfach aufpeppen, und leckere low carb Getränke Varianten mischen:
Low Carb Trinken

  • Zitronenscheiben
  • Ingwerscheiben
  • Gurkenscheiben
  • Pfefferminze
  • Essbare Blüten

Vor allem in der heißen Jahreszeit oder nach dem Sport ist der Wunsch nach etwas „mit Geschmack“ besonders groß. Wenn Sie einfaches Wasser mit diesen verschiedenen Geschmäckern aufmotzen, dann haben Sie leckere low carb Getränke.

Wer es gerne noch etwas abwechslungsreicher hätte, der kann tolle low carb Getränke aus Gemüsesorten und Beeren machen.
Einfach in den Mixer und fertig. Vor allem mit Gemüsesmoothies führen Sie Ihrem Körper auf schmackhafte Art und Weise viele wichtige Vitamine und Nährstoffe zu. Achten Sie nur darauf, dass Sie low carb Gemüse verwenden.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 4.5/5 (2 votes cast)
Low Carb Getränke, 4.5 out of 5 based on 2 ratings
Shares 11