Low Carb Eiweißpulver

Shares 0

Low Carb Eiweißpulver

Low Carb EiweißpulverEiweißpulver ist vor allem bei Kraftsportlern schon seit Jahren ein effektives Nahrungsergänzungsmittel für den Aufbau der Muskelmasse. Im Verhältnis zu anderen Lebensmitteln enthält das Eiweißpulver einen sehr hohen Anteil an Proteinen. Es ist in Pulverform mit verschiedenen Aromazusätzen erhältlich oder auch in Tablettenform. Proteine bestehen aus Aminosäuren, die für unterschiedliche Prozesse im Organismus verantwortlich sind. Nicht alle Aminosäuren können vom Körper produziert werden, Glutamin, Lysin, Arginin und Hisditin beispielsweise werden über die Nahrungszufuhr oder durch Nahrungsergänzungsmittel zugeführt. In der Regel deckt eine normale und gesunde Ernährungsweise den Tagesbedarf an Proteinen ab, allerdings ist man beim Krafttraining oder bestimmten Diäten auf eine zusätzliche Einnahme angewiesen. Bei einer kohlenhydratarmen Ernährung sollte man deshalb auch auf Low Carb Eiweißpulver ausweichen.


Wofür braucht man kohlenhydratarmes Eiweißpulver?

Das Low Carb Eiweißpulver wird mittlerweile nicht nur von Sportlern benützt, sondern auch im Alltag von ernährungs- und gesundheitsbewussten Menschen. Im Gegensatz zur Low Carb Diät, kann es bei vielen Diäten zu einer Mangelerscheinen kommen, da wichtige Nährstoffe und Vitamine fehlen. Damit außer dem überflüssigen Körperfett keine Muskelmasse abgebaut werden soll, sind Eiweißshakes optimal, auch dann, wenn man keinen Hochleistungssport betreibt. Low Carb Eiweißpulver lässt sich allerdings nicht nur für die Eiweißshakes verwenden, sondern auch zur Herstellung von Low Carb Gerichten. Bei Rezepten für kohlenhydratarmes Brot (Low Carb Brot) beispielsweise kann man durchaus Low Carb Eiweißpulver als Mehlersatz verwenden, auch für süße Mehlspeisen ist das Low Carb Proteinpulver mehr als geeignet.

Woraus besteht es?

EiweißpulverAuf dem Markt gibt es aktuell sehr viele Marken von Proteinpulvern. In der Regel enthält es natürliches Eiweiß wie beispielsweise Molkeeiweiß, Sojaprotein, Eiklarprotein, Kollagen oder Lactalbumin. Der Massenanteil liegt im Pulver zwischen 72 und 98 Prozent. Die oft sehr großen Preisunterschiede liegen an der verschiedenen Qualität der Produkte. Low Carb Eiweißpulver gibt es als neutrales Pulver, was sich vorzüglich zum Kochen und Backen eignet, sowie mit Vanillegeschmack, Erdbeer-, Schokoladen-, Bananen oder auch mit Creamgeschmack. Der Kohlenhydratgehalt variiert je nach Hersteller und Marke, weshalb man beim einkaufen unbedingt die angegebenen Werte vergleichen sollte und sich nach einem Low Carb Eiweißpulver mit den geringsten Werten entscheiden sollte. Die meisten Eiweißpulver die speziell für den Kraftsport erhältlich sind enthalten normalerweise viel mehr Kohlenhydrate.

Shares 0

Was hat das mit dem Training zu tun?

Low Carb Eiweißpulver oder Shakes verhindern Heißhungerattacken und regen den Stoffwechsel zum Beispiel beim Frühstücken positiv an. Sojaprotein und auch Milchprotein sind sehr gute Eiweißquellen, da sie verhältnismäßig wenige Kohlenhydrate aufweisen. Das Low Carb Eiweißpulver kommt häufig bei Proteindiäten zum Einsatz, oder bei Sportlern. Eiweiß ist in der Regel sehr sättigend, es ist für den Gewebe- und Zellaufbau sehr wichtig. Kraftsportler legen deshalb einen großen Wert auf eine besonders eiweißreiche Ernährungsweise, da die Fettverbrennung angekurbelt wird und der Muskelaufbau mit dem entsprechenden Training einfach effektiver ist. Nicht umsonst werden nicht nur kohlenhydratreiche Proteinpulver, sondern auch Low Carb Eiweißpulver in so gut wie allen Kraftsportmagazinen angeboten.

Pulver in den EiweißshakeBodybuilder empfehlen 2 g Eiweißpulver pro Kilo Körpergewicht, diese tägliche Dosierung sollte allerdings wirklich nur von Kraftsportlern eingenommen werden, die ein hartes Training durchführen. Ansonsten liegt die empfohlene tägliche Einnahme von Proteinen bei 0,66 g/kg Körpergewicht. Bei einer ausgewogenen Ernährung mit durchschnittlichen körperlichen Aktivitäten ist man deshalb nicht unbedingt auf die Eiweißshakes angewiesen. Low Carb Eiweißpulver sollte deshalb lieber zum Backen und Kochen verwendet werden, da sich dadurch hervorragende Low Carb Gerichte herstellen lassen wie z.B. wirklich gut schmeckendes Proteineis, kohlenhydratarme Pfannkuchen mit viel Eiweiß, Brot, Brötchen, Muffins, Omelettes und sogar Spätzle oder süße Cremespeisen. Bei der großen Auswahl an Low Carb Eiweißpulver sollte man übrigens nicht nur auf die Geschmacksrichtung und die enthaltenen Kohlenhydrate achten, sondern auch auf den Zuckergehalt, da diese mit oder ohne Zucker gehandelt werden. Low Carb Eiweißpulver sollte in so gut wie jedem Haushalt vorhanden sein, da es sich vielseitig einsetzen lässt und sich u.a. auch bei Glutenunverträglichkeit oder bei anderen Diäten optimal zur Speisenherstellung eignet.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 5.0/5 (3 votes cast)
Low Carb Eiweißpulver, 5.0 out of 5 based on 3 ratings
Shares 0