Abnehmen mit low carb
Wenn Sie sich auch nur ein bisschen mit Diäten und verschiedenen Abnehmmethoden beschäftigen, dann ist Ihnen die low carb Diät bestimmt schon untergekommen. Die Ernährungsweise ohne, beziehungsweise mit einer geringen Menge an Kohlenhydraten ist zur Zeit in aller Munde. Sie verspricht langfristigen Abnehmerfolg rein durch den Verzicht auf Kohlenhydrate, während nach Lust und Laune geschlemmt werden darf. Doch wie funktioniert das Abnehmen mit low carb? Was steckt dahinter?
Wie funktioniert diese Art der Ernährung?
Auf Abnehmen mit low carb schwören viele. Vor allem in Amerika und Hollywood hat sich eine wahre Hysterie um die Diät entwickelt, und viele Lebensmittelhersteller sowie selbst Fast Food Ketten sind auf den Zug mitaufgesprungen.
Ziel ist es, Mahlzeiten zu sich zu nehmen, die auf Kohlenhydrate beinahe vollständig verzichten. Das heißt, dass Brot, Nudeln, Reis, Kartoffeln, Süßigkeiten, sowie viele Obst- und Gemüsesorten weg fallen, während vermehrt Eiweiß, Fett und kohlenhydratlose Salate beziehungsweise Gemüsen auf den Teller kommen.
Das Konzept, das dahinter steckt, macht Kohlenhydrate für Übergewicht verantwortlich, und verspricht, dass rein der Verzicht auf diese zur Gewichtsreduktion führt.
Als Grund dafür wird genannt, dass Kohlenhydrate – hier vor allem einfache, schnelle Kohlenhydrate- den Blutzuckerspiegel in die Höhe schnellen lassen. Das versorgt uns schnell mit Energie, hält aber nicht lange an. Durch den Abfall, der genau so rasant stattfindet wie dessen Anstieg, bekommen wir schnell wieder Hunger- Heißhungerattacken sind keine Seltenheit.
Außerdem wird durch das Zuführen von Kohlenhydraten Insulin freigesetzt, welches die Fettverbrennung hemmt. Überschüssige Kohlenhydrate, die nicht benötigt werden, lagern sich in den Fettdepots an. Da durch die heutige Ernährung meist zu viele Kohlenhydrate aufgenommen werden, führt dies sehr häufig zu Übergewicht.
Abnehmen mit low carb soll aber endlich einen Ausweg daraus schaffen.
Was passiert bei einer Umstellung im Körper?
Normalerweise gewinnen wir die Energie, welche unser Körper braucht, aus Kohlenhydraten. Die Glukose, welche wir durch einfache Kohlenhydrate aufnehmen, steht uns unmittelbar zur Verfügung, der Körper braucht im Grunde nichts mehr zu tun, um Energie daraus zu gewinnen. Unverarbeitete Kohlenhydrate, wie sie beispielsweise in Vollkornprodukten enthalten sind, machen dem Körper etwas mehr Arbeit. (Alternativ: Low Carb Brot und Low Carb Brötchen) Er braucht länger, um diese in brauchbare Energie umzuwandeln. Somit hält das Sättigungsgefühl länger an, und wir werden weitgehend von Heißhungerattacken verschont. Doch auch hierbei wird Insulin freigesetzt, was die Fettverbrennung hemmt.
Das Geheimnis vom Abnehmen mit low carb steckt genau dahinter.
Wenn wir unserem Körper keine Kohlenhydrate mehr zuführen, so muss er sich die Energie wo anders her holen. Er muss seinen Stoffwechsel also umstellen.
Zuerst leert er die noch vorhandenen Glukosespeicher, wenn diese aber leer sind, muss er sich einen anderen Weg suchen, um zu Energie zu gelangen.
Es handelt sich hierbei um einen ganz bestimmten Vorgang, welcher auch unter dem Namen Ketose bekannt ist.
Bei der Ketose stellt der Körper Ersatzkohlenhydrate aus Fett her. Dieser Ersatz kann dann genau so wie „normale“ Kohlenhydrate in Energie umgewandelt werden. Hier ergibt sich jedoch der Vorteil, dass dazu die Fettreserven im Körper angegriffen, und abgebaut werden.
Zu Beginn kann es sein, dass der Körper auf die Eiweißdepots in den Muskeln zurückgreift. Das führt zum Muskelabbau.
Genau dies sollte aber vermieden werden, denn Muskelmasse verbrennt auch im Ruhezustand Kalorien und ist für einen gesunden Körper absolut wichtig.
Machen Sie diesem Vorgang daher von vornherein einen Strich durch die Rechnung, indem Sie regelmäßig Sport treiben, und genügend Proteine und Aminosäuren zuführen.
Gibt es Risiken?
Abnehmen mit low carb ist bei richtiger Durchführung ungefährlich. Wenn Sie auf eine ausgewogene Ernährung achten, Ihrem Körper ausreichend Nährstoffe und Vitamine gönnen, und ihn mit wichtigen Spurenelementen versorgen, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen.
Wenn Sie jedoch aufhören, Obst und Gemüse zu essen, und sich stattdessen rein von Fleisch und fettreichen Wurstsorten, sowie Käse ernähren, werden Sie über kurz oder lang mit Nährstoffmangelerscheinungen zu kämpfen haben.
Bevor Sie mit dem Abnehmen mit low carb beginnen, sollten Sie sich Zeit nehmen, und sich gründlich über die Nahrungsmittel, die Sie gerne zu sich nehmen, informieren. Anhand der Informationen sollten Sie sich dann einen Ernährungsplan zusammenstellen, an welchen Sie sich halten.
Dieser sollte sowohl Milchprodukte, Proteine, Vitamine, Nähr- und Ballaststoffe enthalten, während er auf Kohlenhydrate verzichtet.
Das heißt, dass Limonaden, Süßigkeiten, Weizenprodukte, Nudeln, Reis, Brot und Teigwaren gar nicht mehr in den Einkaufwagen wandern sollten.
Auch wenn strenge low carb Diäten wie beispielsweise die Atkins Diät von Obst gänzlich abraten, so sollten Sie dennoch regelmäßig kohlenhydratarmes Obst (wie beispielsweise Beeren) essen.
Da Sie vollständig auf Brot verzichten, müssen Ballaststoffe anderweitig in den Körper wandern. Nehmen Sie sich im Vorfeld die Zeit, um nicht geschwächt oder gar krank durchs Abnehmen mit low carb zu werden.
Zu Beginn kann es sein, dass Sie sich durch das Fehlen der üblichen Energiequelle müde und schlapp fühlen. Wenn Sie aber die ersten Tage überstanden haben, dann sollten Sie davon nichts mehr merken, da der Körper die Umstellung abgeschlossen hat, und sich die Energie aus Fettreserven holt.
Trinken Sie viel klares Wasser. Das hilft einerseits der Müdigkeit ein wenig entgegen zu wirken, und andererseits dabei, Giftstoffe aus dem Körper abzutransportieren, und Hunger zu stillen.
Sie werden aber allgemein bemerken, dass Sie weniger Hunger haben, denn eiweißhaltige Ernährung, welche sie durch das Abnehmen mit low carb zu sich nehmen, hält länger satt.
Ernähren Sie sich nach dieser Weise so lange es Ihnen gut tut. Falls Sie sich beim Abnehmen mit low carb jedoch unwohl fühlen, dann hören Sie auf Ihren Körper, und halten Sie es nicht mit Gewalt durch.